Im Rahmen der Nutzung der MVG Deutschland-App (nachfolgend: „App“) werden personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von Nutzerinnen und Nutzern (nachfolgend einheitlich: „Nutzer“) verarbeitet. Nachfolgend informieren wir über die verschiedenen Datenverarbeitungen und die Rechte der betroffenen Nutzer:
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) Emmy-Noether-Straße 2 80992 München Telefon: 089 2191-0 Fax: 089 2191-703386 E-Mail: redaktion@mvg.de
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) Emmy-Noether-Straße 2 80992 München E-Mail: datenschutz@swm.de
Nachfolgend informieren wir über den Zweck sowie den Umfang der verschiedenen Datenverarbeitungsvorgänge.
Im Rahmen der Nutzung der App wird gleichzeitig auf den Webserver, auf dem die App betrieben („gehostet“) wird, zugegriffen. Auf dem Webserver werden automatisch sog. Server-Logfiles, die die einzelnen Serverzugriffe protokollieren, erstellt. Insoweit werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung der Inhalte der App sowie zum Zweck des Nachweises der ordnungsgemäßen Funktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, den Nutzern die Inhalte der App zugänglich zu machen, potenziell auftretende technische Probleme zu erkennen und schnellstmöglich zu beheben sowie einen Missbrauch des Angebots zu verhindern. Soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung dieser berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, damit wir den Nutzern die Inhalte der App zugänglich machen können. Ohne die Datenverarbeitung ist eine Nutzung der App nicht möglich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach Ablauf von 7 Tagen ab Erhebung der Daten.
Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
In den App Stores von Apple und Google Play Store werden bei App Store Nutzung die folgenden Daten gespeichert. Hier gelten die Datenschutzhinweise des App Store Anbieters:
In der App werden diverse Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend einheitlich: „Cookies“) eingesetzt.
a. Technisch notwendige Cookies
In der App werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, den Nutzern die entsprechenden Inhalte und Funktionen der App bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG). Soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung dieses berechtigten Interesses erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Der Nutzer kann hierzu die Account-Löschfunktion in der App nutzen und im Anschluss die App deinstallieren.
Folgende technisch notwendige Cookies werden eingesetzt:
Kategorie | First Party/Third Party | Zweck | Verarbeitete Daten | Speicherdauer | Empfängerkategorien / Drittlandtransfer |
---|---|---|---|---|---|
IT-Dienstleistung | Mobile Native Foundation | Betrieb der App | Systemzeit | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleistung/ja |
Vertriebspartner | Mobimeo GmbH / Cubic GmbH | Ticketkauf ÖPNV | IP-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Bezeichnung/Art der gebuchten Verbindung, Entgelt, Startort/Zielort/Datum/Uhrzeit/Gültigkeitsdauer der gebuchten Verbindung, Ticket Order ID, Ticketpreis, Tickettyp, Buchungsvorgang ID | Bis zur Deinstallation der App | Vertriebspartner /nein |
IT-Dienstleistung | Mobimeo GmbH | Consent-Prüfung | Gegenstand der Zustimmung, Information bzgl. Erteilung der Zustimmung | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleistung/ ja |
IT-Dienstleistung | Mobimeo GmbH | Betrieb der App | IP-Adresse, Installation-ID, Information bzgl. Absolvierung des Onboardings, Erster Start der App, Version des Chrome Webbrowsers | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleistung/ ja |
IT-Dienstleistung | Mobimeo GmbH /Cubic GmbH | Registrierung / Anlegen eines Nutzerkontos | IP-Adresse, User-ID, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, Geschlecht, Adresse, | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleistung/ja |
IT-Dienstleistung | Mobimeo GmbH | Anmeldung in der App | IP-Adresse, Access und Refresh Token | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleistung/ja |
IT-Dienstleistung | Mobimeo GmbH | Mobilitätsprofile | Favorisierte/zuletzt gesuchte Orte/Haltestellen, Name des Verkehrsmittels, Beschreibung, Ort, Geolocation, Zeitpunkt der Suche, favorisiertes Verkehrsmittel | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleistung/nein |
Kategorie | First Party/Third Party | Zweck | Verarbeitete Daten | Speicherdauer | Empfängerkategorien / Drittlandtransfer |
IT-Dienstleister | Cubic GmbH | Hinterlegen von Zahlungsinformationen | IP-Adresse, Visitor ID | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/nein |
IT-Dienstleister | Cubic GmbH | Hinterlegen von Zahlungsinformationen | IP-Adresse, Session-ID | Session | IT-Dienstleister/nein |
Finanzdienstleister | Logpay | Hinterlegen von Zahlungsinformationen | IP-Adresse, Session-ID, Client (Endgerät) | Session | Finanzdienstleister/nein |
IT-Dienstleister | Fahrplanauskunft | IP-Adresse, Firebase-ID | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja | |
IT-Dienstleister | MapBox | Fahrplanauskunft | IP-Adresse, Typ/Hersteller des genutzten Endgeräts, Betriebssystem, Standort | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja |
IT-Dienstleister | Amplitude | Statistikerstellung | Amplitude Device ID, Amplitude Session ID, Spracheinstellung, Land der Nutzung | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja |
IT-Dienstleister | New Relic | Fehleranalyse | IP-Adresse, Technische Konfiguration, Cross Process ID, Name/ID/Version der verwendeten App, Betriebssystem, New Relic Device ID | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja |
b. Weitere Cookies
In der App werden weitere Cookies eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Teilweise werden mittels eines Cookies erhobene personenbezogene Daten auch an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergegeben. Dieser Datenübermittlung beruht auf sog. EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Wir bitten Sie im Rahmen der Cookie-Einwilligung gleichzeitig um eine Einwilligung in die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Folgende weitere Cookies werden eingesetzt:
Kategorie | First Party / Third Party | Zweck | Verarbeitete Daten | Speicherdauer | Empfängerkategorien / Drittlandtransfer |
---|---|---|---|---|---|
IT-Dienstleister | Cubic GmbH | Hinterlegen von Zahlungsinformationen | IP-Adresse, Visitor ID | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/nein |
IT-Dienstleister | Cubic GmbH | Hinterlegen von Zahlungsinformationen | IP-Adresse, Session-ID | Session | IT-Dienstleister/nein |
Finanzdienstleister | Logpay | Hinterlegen von Zahlungsinformationen | IP-Adresse, Session-ID, Client (Endgerät) | Session | Finanzdienstleister/nein |
IT-Dienstleister | Fahrplanauskunft | IP-Adresse, Firebase-ID | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja | |
IT-Dienstleister | MapBox | Fahrplanauskunft | IP-Adresse, Typ/Hersteller des genutzten Endgeräts, Betriebssystem, Standort | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja |
IT-Dienstleister | Amplitude | Statistikerstellung | Amplitude Device ID, Amplitude Session ID, Spracheinstellung, Land der Nutzung | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja |
IT-Dienstleister | New Relic | Fehleranalyse | IP-Adresse, Technische Konfiguration, Cross Process ID, Name/ID/Version der verwendeten App, Betriebssystem, New Relic Device ID | Bis zur Deinstallation der App | IT-Dienstleister/ja |
Nutzer haben die Möglichkeit, sich in der App zu registrieren und ein Nutzerkonto anzulegen. In diesem Zusammenhang werden gegebenenfalls folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung der Registrierung, zur Verifizierung des jeweiligen Nutzers, zur Überprüfung von Fehlern im Rahmen des Registrierungsprozesses sowie zur Erhebung der für den Erwerb von Fahrtickets erforderlichen Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus erfolgt unter Umständen eine Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Sperrung eines Nutzerkontos.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Nutzern die Möglichkeit zu eröffnen, diverse Daten, die für bestimmte Dienste der App (z.B. Ticketkauf) erforderlich sind, in einem Nutzerkonto zu hinterlegen. Darüber hinaus haben wir unter Umständen ein berechtigtes Interesse daran, ein Nutzerkonto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren (z.B. bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen). Soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung dieser berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Die Daten werden für eine Dauer von bis zu 3 Jahren ab Ende des Kalenderjahres, in dem der Nutzungsvertrag beendet wurde, gespeichert. Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Nach Durchführung einer Registrierung haben Nutzer die Möglichkeit, sich in der App anzumelden. Im Rahmen der Anmeldung werden folgende personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Anmeldung eines Nutzers in der App und zur Bereitstellung der Dienste, für die eine Anmeldung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Daten werden für die Dauer der Anmeldung in der App gespeichert. Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Nutzer haben die Möglichkeit, Zahlungsinformationen in der App zu hinterlegen. Insoweit werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten gespeichert:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Speicherung von Zahlungsinformationen für die Inanspruchnahme kostenpflichtiger Dienste/Funktionen der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Daten werden so lange gespeichert, bis ein Nutzer die hinterlegten Zahlungsinformationen löscht oder der jeweilige Nutzungsvertrag gekündigt wird.
Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Nutzer haben nach Registrierung und Anmeldung in der App die Möglichkeit, Mobilitätsprofile in der App zu erstellen, um schneller auf diese zugreifen zu können. Im Rahmen der Erstellung von Mobilitätsprofilen werden folgende personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt, um den Nutzern die Verwendung von Mobilitätsprofilen zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden im jeweiligen Endgerät des Nutzers gespeichert, bis Nutzer die Mobilitätsprofile in der App löschen oder die App insgesamt gelöscht wird.
Im Rahmen der Suche nach Mobilitätsangeboten werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Nutzer der App verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Suche und die Anzeige geeigneter Verbindungen und Mobilitätsangeboten zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden bis zum Abschluss einer Suche nach Mobilitätsangeboten gespeichert.
Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Im Rahmen der Buchung von Mobilitätsangeboten und des Kaufs von ÖPNV-Tickets werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck des Verkaufs des jeweiligen Tickets, der Durchführung einer Bonitätsprüfung sowie zur Abrechnung der zugehörigen Entgelte (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben insbesondere ein berechtigtes Interesse daran, vor verbindlichem Abschluss eines Vertrages bezüglich des Kaufs eines ÖPNV-Tickets gegebenenfalls die Bonität der Nutzer zu überprüfen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Speziellen zum Zahlungsdienstleister: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, Kreditkartendaten, ggf. Telefonnummer sowie Daten zu Ihren jeweiligen Käufen) und alle Änderungen an die LogPay Financial Services GmbH zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrem Kauf, Miete oder Buchung entstehen, weiter. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements. Das berechtigte Interesse auf Seiten der LogPay Financial Services GmbH besteht in der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten und der Vermeidung von Zahlungsausfällen.
Das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über ein Ticket wird nur angenommen, wenn die LogPay Financial Services GmbH die entstehende Forderung aus dem Ticketverkauf erwirbt. Wenn die LogPay Financial Services GmbH den Erwerb der Forderung ablehnt, wird Ihr Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages abgelehnt.
Sie können der Übermittlung dieser Daten an die Zahlungsdienstleister (hier aktuell LogPay Financial Services GmbH) jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung mehr über den elektronischen Vertriebskanal möglich. Die datenschutzrechtlichen Informationen der LogPay Financial Services GmbH können Sie unter folgendem Link abrufen: https://documents.logpay.de/de/datenschutzinformationen.pdf abrufen.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, welche wir von LogPay Financial Services GmbH (Information über die Entscheidung, ob die Forderung erworben wird oder nicht) erhalten.
Soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Die Daten werden für eine Dauer von 3 Jahren ab Ende des Kalenderjahres, in dem ein gebuchtes Mobilitätsangebot seine Gültigkeit verliert, gespeichert. Darüber hinaus erfolgt teilweise eine Speicherung für 10 Jahre zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO).
Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Im Rahmen des Kunden-Supports werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Kunden verarbeitet:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Ermöglichung und Durchführung des Kunden-Supports (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Kunden bei der Behebung etwaiger Fehler zu unterstützen und Dokumentationen tatsächlicher Fehler der App zu erstellen, um unsere App zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Kunden-Supports für die Dauer der Support-Leistungen gespeichert. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Soweit zur Durchführung des Kundensupports erforderlich (z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage) und das Ticket eines anderen Mobilitätsunternehmens betroffen ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an das jeweilige Mobilitätsunternehmen. Im Regelfall handelt es sich dabei um: * Vorname * Name * Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer) * Transaktionsdaten (z.B. Ticket Order-ID)
Im Rahmen der Erstellung von internen Statistiken hinsichtlich der Nutzung der App sowie für die Fehleranalyse werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf Grundlage einer Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG) sowie zur Ermöglichung einer Analyse, wie die App genutzt wird und welche Fehler etwaig auftreten. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die App weiterzuentwickeln und zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung können Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach Durchführung der Anonymisierung der Daten.
Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Zur Überprüfung einer Einwilligungserteilung werden unter Umständen folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Dokumentation einer Einwilligungserteilung und zur Erfüllung von Dokumentations- und Nachweispflichten (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten werden für eine Dauer von 3 Jahren ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Nutzung eines Dienstes bzw. einer Funktion der App, für die eine Einwilligung jeweils erteilt wurde, beendet wird.
Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Im Rahmen der Erstellung von Vertriebsreports werden unter Umständen folgende personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Abrechnung von Forderungen im Zusammenhang mit dem Kauf von ÖPNV-Tickets (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke einer Rechtsverfolgung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. §§ 195, 199 Abs. 1 BGB) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für eine Dauer von bis zu 10 Jahren gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO).
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:
Nutzer, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Unter bestimmten Umständen besteht zudem das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) verarbeitet werden, haben Nutzer das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleibt unberührt.
Nutzer haben daneben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: 0981/180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de, Internetseite: www.lda.bayern.de.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen. Geänderte Datenschutzinformationen werden in der App veröffentlicht. Soweit nicht etwas anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzinformationen regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.